Die zusätzliche Reduzierung der Einspeisevergütung hat dazu geführt, dass das Thema Eigenverbrauch einen weiter steigenden Stellenwert bei der erfolgreichen Energiewende einnimmt! Bis vor einigen Jahren konnte man den mit der eigenen PV-Anlage produzierten Strom nur dann nutzen, wenn er entstanden ist. Dass die Sonne jedoch nicht zu jeder Zeit sowie jedem Wetter zur Verfügung steht, stellte ein Problem dar. Intelligente Speichersysteme bieten nun Lösungen, um den Strom dann zu nutzen, wenn Sie ihn brauchen. Durch die Nutzung des eigens produzierten Stromes durch die Speicherlösungen, schaffen Sie sich Unabhängigkeit und werden zu Ihrem eigenen Stromanbieter. Nutzen auch Sie die Speicherlösungen für Ihren maximalen Nutzen.
Energiespeichersystem ESS 3.0 von BMZ - Made in Germany aus Karlstein am Main.
Im vergangenen Jahr waren Lithium-Ionen Speicherlösungen noch überwiegend unwirtschaftlich. Dank des ESS 3.0 von BMZ wird sich dies ändern. Mit einer nutzbaren Kapazität von 5kWh lässt sich der
gewonnene Solarstrom gezielt speichern und nutzen wenn er benötigt wird. er eignet sich sowohl für Neuinstallation als auch zur Nachrüstung.
Mit dem Senec.Home Speichersystem Können Sie Ihre Photovoltaik-Anlage problemlos verbinden. Alles läuft voll automatisch.
Bei diesem Produkt ist die Ladeelektronik optimal auf den mitgelieferten Bleioxid-Flüssig-Akku abgestimmt.
Blei-Akkus sind extrem beständig und robust gegenüber Stromschwankungen. Auch könne Sie später einfach in den Recycling-Kreislauf eingebracht werden.
Quelle: Deutsche Energieversorgung GmbH
Während größere Speicher nur an ertragreichen Tagen voll genutzt werden können, lädt sich der nur rund 2 Kilowattstunden (kWh) fassende Speicher des SB 3600 / 5000SE-10 relativ schnell auf und erhöht die Eigenverbrauchsquote nahezu ganzjährig um bis zu 50 % (bei einem Jahresverbrauch von 4.900 kWh und 5 kWp PV-Anlage). Die verfügbaren Lade-Entladezyklen der Lithium-Ionen-Batterie werden also optimal ausgeschöpft, was die Speicherkosten senkt.
Die Batterie-Wechselrichter gibt es in zwei Leistungsgrößen:
1 x den SB 3600SE-10 mit bis zu einer PV-Leistung von max. 5,2 kWp
1 x den SB 5000SE-10 mit bis zu einer PV-Leistung von max. 6,6 kWp
Das leistungstarke Speichersystem für PV-Anlagen mit bewährten Hoppecke Blei-Gel Batterien.
7 gute Gründe
1. Für jede PV-Anlage geeignet
Es müssen bei der Auslegung der PV-Anlage keine Abstriche gemacht werden. Da das Speichersystem auf der AC-Seite angeschlossen wird, können hocheffiziente PV-Wechselrichter jeder größe verwendet werden.
2. Robust und Leistungsstark
Mit kraftvoller 4,6 kW Dauerleistung kann sowohl mehr Sonnenenergie gespeichert als auch wieder mehr Leistung abgegeben werden.
3. Top Qualität für einen problemlosen Betrieb
Das Speichersystem beinhaltet nur hochwertige und abgestimmte Komponenten von führenden Markenherstellern.
4. Lange Lebensdauer
Die speziell an die Erfordernisse von PV-Anlagen angepasste OPzV-Technologie sorgt für die maximale Lebensdauer der Batterie von mehr als 10 Jahren.
5. Qualität "Made in Germany"
Batterien sind Vetrauenssache. Mit Hoppecke bekommen Sie die Qualität vom Marktführer von Batterien für Spezialanwendungen.
6. Kompakt und Sicher
Mit dem Hoppecke Power Pack Gehäuse sind die Batterien kompakt und berührungssicher verpackt.
7. Vom Speichersystem zum Energiemanager
Durch die neuen Funktionen ist es nicht nur möglich, die Energieströme zu messen und auszugleichen, sondern auch zu steuern.